CarTFT.com - CarPC Forum
Störgeräusche im CarPC!!!
By: spacematten
Rank: Starfleet Lieutenant
Postings: 15
From: n/a
Posted: Mo Jun 16, 2008 - 12:15

Hallo habe es nun endlich geschafft meinen CarPC im Auto zu verbauen. Eigentlich läuft alles gut nur das ich zuerst viele Störgeräusche in den Lautsprechern hatte. Das Motorpfeifen beim Gasgeben und sonst was an Rauschen und fiepen. Dazu kommt noch das ich scheinbar alle Datenströme meines CarPC´s akkustisch mithören darf. Hört sich stellenweise an wie früher das gute alte Modem, das sich in die Telefonleitung einwählt.
Habe als erste Abhilfe ein dickes Massekabel direkt an das PC Gehäuse geschraubt und mit der Karroserie verbunden. Der Effekt war, das die KFZ Beriebsstörgeräusche weg waren und alle anderen leiser wurden. Aber eben nur leiser und nicht ganz weg. Man hört praktisch wie Daten fließen. Sobald man ein Programm startet und Daten verarbeitet werden kann man das in den Lautsprechern immer noch hören.
Was kann man da tun?

Die Kabel laufen von unterm Fahrersitz (PC) unter die Schalt und Handbremsenkonsole nach vorn in den Mittelbereich des Armaturenbretts zum DIN1 Schacht.
1 Kabel mit 4 Adern: +12V PC für M3ATX, Schaltplus an M3 ATX, Masse an M3 ATX und Remoteleitung von M3 ATX.
2 USB Kabel
1PS2 Kabel
Mikrokabel
1 Doppel Stereo 3,5 mm Klinkenkabel von der PCI Soundkarte zu den Cinch Eingängen des CID700M.
Das Kabel stammt aus dem Zubehör eines Creative 5.1 Systems und wurde auf der rechten Seite der Mittelkonsole verlegt. Praktisch rechts an der Handbremse vorbei während die anderen Kabel eben links vorbei laufen. Liegen also 20-30cm auseinander.

Der Bildschirm sowie das PC Netzteil erhalten die Masse über das Massekabel aus dem Radiostecker im Din1 Schacht. Die 12V bekommt der PC von einer Leitung die direkt aus dem Motorraum von der Batterie geholt wurde. Der TFT wird mit den Leitungen aus dem Radiostecker des Kfz gespeist. Zündplus an TFT und an 4adriges Kabel zum M3ATX.
Hier überlege ich aber ob ich nicht den direkten Zündungsplus gegen die Remoteleitung des M3 ATX ersetze da es immer einen Einschaltknacks gibt.

Die 2 USB Leitungen gehen direkt in den DIN1 Schacht bereich. Ein Kabel habe ich direkt nach außen geführt um dieses als flexible Schnittstelle für Speichersticks oder ähnliches zu nutzen. An das andere habe ich ein 4 Port USB 2.O Hub angeschlossen an dem der Touchscreen, die GPS Mouse und ein USB DVD Rom hängen. Das ganze verschwindet dann im inneren der Mittelkonsole.
Mit dem PS2 Kabel speise ich das externe DVD ROM Slimlaufwerk.

Da ich nun festgestellt habe das es keine Auswirkungen auf den Sound hat ob man mit 2 oder 1 Ausgang an die Cinch Eingänge des CID700 geht (Man kann immer nur einen auswählen) bin ich am überlegen nur mit dem grünen Augang der Live Player Karte an den TFT zu gehen und ein Extra geschirmtes Kabel zu benutzen.
Könnte das schon was bringen???

Achso die Geräusche sind übrigens weg sobald man die Stecker aus der Soundkarte bzw. den Cinch Eingängen am TFT zieht.

Über Tipps wäre ich dankbar.

PS.

Ist die Radio Empfangsqualität des CID700M nur bei mir so bescheiden oder auch bei anderen. Immer starkes Hintergrundrauschen oder findet keine Sender wo sie eingentlich definitv sein müssen????



By: admin
Rank: Starfleet Vice Admiral
Postings: 463
From: Germany
Avatar
Posted: Mo Jun 16, 2008 - 02:39

Ein Entstörfilter kann Abhilfe schaffen :
http://www.cartft.com/catalog/il/791
By: firewall68
Rank: Starfleet Lieutenant
Postings: 28
From: n/a
Posted: Di Jun 17, 2008 - 02:01

ich habe das selbe problem mit der festplatte. mit dem enstörfilter schaffst du aber keine abholfe.
masse abtrennen geht bei 12 v schlecht. hat jemand noch andere ideen ???
 
Welcome Anonymous User
So Jun 02, 2024 - 20:02
Your Options:
· Home
· Log In
Quick Search:
Quick Jump:
Change Language:
System Announcements
No System Announcements
Latest Postings